Deutsche Bewegung

Deutsche Bewegung
Deutsche Bewegung,
 
von W. Dilthey geprägte und durch den Pädagogen H. Nohl eingeführte Bezeichnung für die Blütezeit der deutschen Geistesgeschichte zwischen 1770 und 1830. Nach den Epochen überwiegender Fremdbestimmung (Renaissance, Humanismus, Barock, Klassizismus) stellte sie die erste Epoche eigenständiger deutscher Selbstverwirklichung nach dem Mittelalter dar: in der Dichtung (Sturm und Drang, Klassik, Romantik), der Philosophie (deutscher Idealismus), der Entdeckung der geschichtlichen Welt und des deutschen Mittelalters (J. Möser, J. G. Herder, Romantik), der Neubegegnung mit der Antike (J. J. Winckelmann, Goethe, Schiller, Hölderlin), der Sprachdeutung und -erforschung (J. G. Hamann, Herder, J. Grimm, W. von Humboldt), der Entstehung des Nationalbewusstseins (J. G. Fichte, E. M. Arndt, F. L. Jahn), der Staatsauffassung (W. von Humboldt, Freiherr vom Stein). Die Epoche hat die Entwicklung der europäischen Geistesgeschichte nachhaltig beeinflusst.
 
 
H. Nohl: Die D. B. Vorlesungen u. Aufsätze zur Geistesgesch. v. 1770-1830, hg. v. O. F. Bollnow u. F. Rodi (1970).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • deutsche Literatur. — deutsche Literatur.   Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Gebärdensprache — Gesprochen in Deutschland Sprecher ca. 80.000 Gehörlose, 120.000 Hörende/Schwerhörige Linguistische Klassifikation Gebärdensprache Deutsche Gebärdensprache …   Deutsch Wikipedia

  • deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte.   Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich.    DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN«   Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Zentrumspartei — Älteste Partei Deutschlands – gegründet 1870 Partei­vorsitzender …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Deutsche Evangelische Allianz — Typ eingetragener Verein Sitz Bad Blankenburg in Thüringen Personen Vorsitzender: Jürgen Werth …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsche Rentenversicherung Bund — Sozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kommunistische Partei — Partei­vorsitzende Bettina Jürgensen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”